Mirjam Vonarburg

Magen-Darm-Trakt

Der Magen-Darm-Trakt kann gewissermassen als Spiegel unserer körperlichen und auch psychischen Gesundheit bezeichnet werden.

Der Darm verfügt nach dem Gehirn über die meisten Nervenzellen im Körper und wird auch unser zweites Gehirn genannt. Er ist entscheidend, wenn es um die Gesundheit. 


Die zentrale Aufgabe ist die Aufnahme der Nährstoffe und Wasser aus der Nahrung.

Damit das gut funktioniert, sind wir abhängig von den unterschiedlichsten gesunden Darmbakterien, die zusammengefasst als Mikrobiom bezeichnet werden. 


Die zweite wichtige Aufgabe des Darms ist unser Immunsystem. Der Darm kann als Zentrum des Immunsystems bezeichnet werden. Bis zu 70 % aller Abwehrzellen sitzen im Darm. Er schützt den Körper vor schädlichen Stoffen und sorgt dafür, dass die körpereigene Abwehr funktioniert. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, kann das zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen. Die Forschung entdeckt auch immer mehr den Zusammenhang zwischen dem Darm und verschiedenen Krankheiten. Zum Beispiel Blasenentzündungen, ständige Müdigkeit, Immunschwäche, Übergewicht bis hin zu Adipositas, Diabetes, Depression, Multiple Sklerose, ja sogar bei Autismus soll der Darm eine Rolle spielen. Das Mikrobiom ist auch an der Genregulation beteilig, das kann zum Beispiel die Entstehung von Krebszellwachstum reduzieren oder auch Krankheiten wie Morbus Crohn beeinflussen.


Das bedeutet, dass Du Dich selbst darum kümmern solltest, dass es deinem Verdauungstrakt gut geht. Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, saures Aufstossen, Durchfall, Verstopfungen, Schmerzen im Bauchbereich und Mangelerscheinungen (Vitamin- und Nährstoffmangel), können je nach Dauer und je nach Ursache unsere Gesundheit, unseren gesamten Stoffwechsel, den gesamten Alltag, ja sogar unsere Lebenslust beeinflussen. Deswegen ist es wichtig, dass Du vor allem Lebensmittel isst, die den Darm bei seiner Arbeit unterstützen.


Hier listen wir Dir ein paar Lebensmittel auf, die Du am besten in deine tägliche Ernährung integrierst, damit dein Darm optimal und gesund funktionieren kann und somit deine Gesundheit gestärkt wird.

Ernährung

Lebensmittel, die die Darmgesundheit fördern

Ballaststoffe

Esse täglich ca. 30 Gramm Ballaststoffe.


Ballaststoffreiche Nahrungsmittel:

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Sojabohnen

Vollkornprodukte

Tofu

Reis

Obst

Gemüse (Grundsätzlich stecken in allen Gemüsesorten Ballaststoffe, diese können auch vor Darmkrebs schützen)

Probiotika

Probiotika sollte ebenfalls in die tägliche Ernährung eingebaut werden.


Probiotische Nahrungsmittel:

Jogurt

Kefir

Quark

Buttermilch

Käse

Sauerkraut

Saure Gurken (allgemein fermentierte Lebensmittel)

Apfelessig

Bitterstoffe

Die dritte Sorte an Lebensmitteln, die nicht in deiner täglichen Ernährung fehlen sollte, sind Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Bitterstoffen. Bitterstoffe regen die Magensäureproduktion an, sowie die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse und erleichtern dem Darm die Nährstoffaufnahme. 


Bitterstoffreiche Nahrungsmittel:

Salate wie Chicorée und Rucola

Löwenzahn

Kohl

Obst

Zu vermeidende Lebensmittel


Alkohol

Zu viel Süsses oder Salziges

Zu wenig Wasser

Ayurveda-Medizin

Ayurveda allgemein beschäftigt sich zu einem grossen Anteil mit der Ernährung. Bei starken Magen-Darm-Beschwerden kann es sinnvoll sein, sich einen guten Ayurveda Spezialisten aufzusuchen. 

Hierzu kannst Du zum Beispiel an einer anerkannten Ayurveda-Schule in deiner Region anfragen, welche Spezialisten sie empfehlen können. 

Stress

Kampf- oder Fluchtmodus beeinflusst die Verdauung

Stress reduzieren

(16min)

Herzchakra & Solarplexus stärken

(17min)

Atemmeditation - Lerne Dich zu fokussieren (9min)

Die Macht der Gedanken

(23min)

Share by: